- Clavius
- Clavius,Christoph, Mathematiker und Astronom, * Bamberg 1537, ✝ Rom 6. 2. 1612; trat 1555 dem Jesuitenorden bei, lehrte am Collegium Romanum der Jesuiten in Rom. Seine lateinische Ausgabe von Euklids »Elementen« (Rom 1574) bildete fast 200 Jahre lang das Standardlehrbuch für Mathematiker. In seiner »Algebra« (Rom 1604) fasste er die Lehre des Coss, 1593 in seinem Kommentar zur »Sphaera« des J. de Sacrbosco (J. of Holywood) die astronomischen Lehren des Mittelalters und des 16. Jahrhunderts zusammen. Clavius war einer der Ersten, der das neu erfundene Fernrohr zu Himmelsbeobachtungen (u. a. der totalen Sonnenfinsternis von 1567) benutzte und Nonien an Messskalen verwendete. Er wirkte außerdem entscheidend an der Kalenderreform Papst Gregors XIII. von 1582 mit.Ausgabe: Opera mathematica, 5 Bände (1611-12).J. E. Hofmann: Gesch. der Mathematik, Bd. 1 (21963).
Universal-Lexikon. 2012.